Alle Kategorien

Kontaktieren Sie uns

Messe-News

Startseite >  Neuigkeiten >  Ausstellungsnews

Informationen zur deutschen Messe

May 23, 2024

Strategische geografische und wirtschaftliche Lage in Europa

Da Deutschland genau im Herzen Europas liegt, hat es sich zu einem wichtigen Zentrum für Logistik und Handel entwickelt und verarbeitet laut ECFR-Daten aus dem Jahr 2023 jährlich Waren im Wert von rund 522 Milliarden Dollar. Die Lage des Landes zwischen West- und Osteuropa ermöglicht Unternehmen einen einfachen Zugang zu den etwa 450 Millionen Menschen in der EU, die sich über verschiedene Länder erstrecken. Tischspielhersteller, die mit Original Equipment Manufacturer-Modellen arbeiten, profitieren besonders davon, wenn sie Produkte in Länder wie Polen und die Tschechische Republik versenden. Diese Regionen verfügen über eigene Produktionsstandorte, die gut mit den deutschen Ingenieurstándarden zusammenarbeiten. Die gesamte Region bildet ein Netzwerk von Lieferketten, das qualitativ hochwertige Produktion unterstützt und gleichzeitig die Kosten für dort ansässige Unternehmen überschaubar hält.

Geschichte industrieller Exzellenz und B2B-Innovation

Deutschland stellt bereits seit über 500 Jahren Dinge in herausragender Qualität her, angefangen bei Handwerkern, die früher von Hand arbeiteten, bis hin zur heutigen Führungsposition in der Industrie-4.0-Technologie. Etwa ein Viertel aller in Europa für die Industrie aufgewendeten Forschungs- und Entwicklungsausgaben stammt aus Deutschland. Der Fokus auf kontinuierliche Verbesserung hat zu beeindruckenden Präzisionswerkzeugen und flexiblen Designansätzen geführt, die nahezu unverzichtbar sind, wenn maßgeschneiderte Spieltische hergestellt werden sollen. Und nicht zu vergessen sind die riesigen Messen, die Deutschland jedes Jahr veranstaltet. Dabei handelt es sich keineswegs um gewöhnliche Ausstellungen. Rund vier von fünf Unternehmen finden genau dort neue Geschäftspartner für Original-Equipment-Manufacturing-Vereinbarungen.

Globale Beteiligung und starke Käuferpräsenz auf deutschen Fachmessen

Deutschland ist Standort von rund zwei Dritteln der weltweit führenden B2B-Fachmessen und zieht jährlich über 180.000 Fachbesucher an, beispielsweise zur berühmten Spielwarenmesse. Aktuelle Branchenanalysen aus dem Jahr 2024 zeigen zudem etwas Interessantes: Nahezu alle Besucher dieser Messen verfügen tatsächlich über Entscheidungsbefugnisse beim Einkauf. Darüber hinaus erzielen Unternehmen aus Asien bei diesen deutschen Veranstaltungen Leads von etwa dreimal besserer Qualität im Vergleich zu lokalen Messen anderswo. Für Hersteller von Brettspielen und Tabletop-Spielzubehör bedeutet dies, dass sie innerhalb weniger Tage sämtliche Akteure entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette treffen können – von Einkäufern über Distributoren bis hin zu Technologiepartnern – statt monatelang verteilt auf zahlreiche Einzeltermine.

Fortgeschrittene Infrastruktur und staatliche Unterstützung für Messeveranstaltungen

Gestützt durch 4,2 Milliarden Euro an Messeinfrastruktur und eine nahezu perfekte Zuverlässigkeit des Schienengüterverkehrs (98 % pünktliche Lieferungen) bietet Deutschland ein betrieblich widerstandsfähiges Umfeld für internationale Aussteller. Die Initiative „Messe 2030“ unterstützt die Teilnahme von OEMs durch:

  • 15–25 % Zuschüsse für Erstaussteller
  • KI-gestützte Matchmaking-Systeme, die von sechs großen Branchenverbänden empfohlen werden
  • Mehrwertsteuerbefreiung bei Prototypenausstellungen
    Diese Anreize senken die Markteintrittsbarrieren und stärken gleichzeitig die Präzision und Professionalität, die in globalen OEM/ODM-Zusammenarbeiten erwartet werden.

Wichtige deutsche Fachmessen 2025 für Hersteller von Spiel-Tischen im Bereich OEM/ODM

Deutschland bleibt ein bevorzugtes Ziel für OEM/ODM-Engagements, wobei 63 % der globalen industriellen Aussteller seine Fachmessen aufgrund der konzentrierten Käufernetzwerke priorisieren ( kalender der deutschen Fachmessen 2025 ).

Wichtige Fachmessen in Deutschland 2025: Termine, Standorte und Schwerpunktbereiche

Drei zentrale Veranstaltungen bieten gezielte Chancen für Zulieferer von Spiel-Tischen:

  • OutDoor by ISPO (Juni 2025, München): Europas größte Beschaffungsplattform für Outdoor-Freizeitprodukte, die über 1.200 Fachhändler anzieht, die nach maßgeschneiderten Spieltischen suchen
  • productronica (18.–21. November, München): Präsentiert intelligente Fertigungstechnologien, die sich ideal für die Integration von Elektronik in interaktive oder IoT-fähige Spielflächen eignen
  • formnext (18.–21. November, Frankfurt): Vernetzt Hersteller mit Experten für additive Fertigung für schnelle Prototypenerstellung und die Entwicklung kundenspezifischer Komponenten

OutDoor by ISPO: Exportchancen für Anbieter von individuellen Sport- und Spieltischen

Im Jahr 2023 verzeichnete OutDoor by ISPO einen jährlichen Anstieg der OEM-Vertragsaktivitäten um 28 %, wobei 42 % der Käufer aktiv nach kosteneffizienten Produktionspartnern in Asien suchten ( ISPO-Marktanalyse ). Die Ausgabe 2025 wird eine eigene „Smart Recreation“-Zone einführen, die sich auf vernetzte und adaptive Lösungen für Spieltische konzentriert und innovativen Lieferanten Vorteile als Erstanbieter bietet.

Huizhou Double Star Sports Goods Fallstudie: Erfolg im deutschen Markt

Ein in Guangdong ansässiger Hersteller sicherte sich auf der OutDoor by ISPO 2023 Aufträge im Wert von 1,8 Mio. € aus europäischen OEM-Kunden, indem er folgende Punkte hervorhob:

  1. Automobiltaugliche Schaumstoffmaterialien, angepasst für ergonomische Sitzgeometrie und Schlagfestigkeit
  2. Skalierbare Produktionskapazität mit über 15.000 Einheiten pro Monat und einer Prototypenentwicklungszeit von 10 Tagen
  3. TÜV-zertifizierte Konformität mit der Sicherheitsnorm EN 71-8 für Freizeitausrüstung
    Ihr strukturierter Nachverfolgungsprozess wandelte 31 % der Leads in langfristige, mehrjährige Verträge um und verdeutlicht damit die Bedeutung Deutschlands als Sprungbrett für asiatische OEM-Exporteure.

Innovationen und Fertigungstrends, die die Produktion von Spieltischen in Deutschland prägen

Integration der Smart Manufacturing in Sport- und Spielgeräte

Deutsche OEM- und ODM-Hersteller haben begonnen, intelligente Produktionslinien zu implementieren, die über das Internet der Dinge vernetzt sind und laut aktuellen Daten der Industry-4.0-Initiative aus dem Jahr 2024 die Montagefehler um etwa 32 % reduzieren. Diese Fabriken setzen nun Roboterarme ein, die mit fortschrittlichen Computersichtsystemen ausgestattet sind, um komplexe Aufgaben wie die präzise Ausrichtung von Billardtisch-Laufleisten zu bewältigen. Gleichzeitig analysieren maschinelle Lernalgorithmen, wie Materialien am effizientesten eingesetzt werden sollten, um spezielle Kundenanforderungen zu erfüllen. Das bedeutet, dass Hersteller nahtlos zwischen der Fertigung eines einzelnen Prototyps und der Serienproduktion wechseln können. Internationale Käufer, die Produkte benötigen, die später modifiziert oder umgebaut werden können, schätzen diese Fähigkeiten besonders für ihre globalen Lieferketten.

Technologietransfer über Branchen hinweg: Medizinische Materialien im Einsatz bei Spiel-Tischen

Was in Krankenhäusern begann, findet sich jetzt auf Billardtischen und Spielautomaten in der ganzen Stadt wieder. Jene speziellen antimikrobiellen Beschichtungen, die einst medizinische Instrumente schützten, halten nun Keime von Spielflächen fern, die den ganzen Tag über von Menschen berührt werden. Die Wartungsteams berichten, dass seit Auftrag der Beschichtungen jährlich etwa 19 Prozent weniger Reinigungsaufwand erforderlich ist. Gleiches gilt für die hochwertigen Rahmen aus Aluminium der neuesten Generation. Sie sind leichter als herkömmliche Materialien, können jedoch tatsächlich 15 Prozent mehr Gewicht aushalten, bevor sie sich verformen. Geschäftsbesitzer schätzen dies, da ihre Geräte länger halten, bis zur Reparatur seltener gewartet werden muss und Kunden nicht warten müssen, während defekte Spiele repariert werden.

Europäische B2B-Lieferantennetzwerke und OEM/ODM-Zusammenarbeit auf der Hannover Messe

Die Hannover Messe 2025 wird einen „Smart Recreation“-Pavillon einführen, der Tischspiel-Ingenieure mit über 140 zertifizierten Lieferanten verbindet, die den Sicherheitsstandards EN 15706:2023 entsprechen. Bei jüngsten Ausgaben wurden 73 grenzüberschreitende Joint Ventures ermöglicht, darunter Partnerschaften, bei denen asiatische Hersteller die deutsche Automatisierungsexpertise nutzten, um für europäische Kunden eine um 40 % schnellere Auftragsabwicklung zu erreichen.

Neue Entwicklungen und Materialinnovationen deutscher Industriemessen

Auf der Material Innovation Expo in München dieses Jahr sorgten mehrere bahnbrechende Materialien für Aufsehen. Ein herausragendes Beispiel waren spezielle Laminatwerkstoffe, die kleine Kratzer tatsächlich ohne Wärme oder besondere Bedingungen selbstständig reparieren. Ein weiterer großer Fortschritt waren Biokunststoffe, die aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt werden. Für Hersteller, die mit Erstausrüstern zusammenarbeiten, bedeuten diese neuen Materialien etwas durchaus Bedeutendes. Unternehmen können nun Garantiezeiträume von bis zu sieben vollen Jahren anbieten, was das aktuelle Angebot der meisten Wettbewerber verdoppelt. Zudem hilft die Verwendung dieser Materialien, die strengen Umweltvorschriften der Europäischen Union einzuhalten, und verschafft Marken gleichzeitig einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber weniger innovativen Konkurrenten.

So wählen Sie Messeteilnahmen in Deutschland aus und maximieren die Rendite

Den deutschen Messekalender nutzen, um ihn auf die Unternehmensziele abzustimmen

Gute Renditen aus Messeausgaben erzielt man durch eine sorgfältige Planung im Voraus. Das Deutsche Messeinstitut berichtete letztes Jahr, dass etwa 8 von 10 Herstellern, die auf Messen erfolgreich abschneiden, ihre Teilnahme tatsächlich danach planen, in welcher Entwicklungsphase ihre Produkte sind und welche Zielgruppe sie erreichen möchten. Es gibt ein Online-Tool namens Deutscher Messeplaner, das Unternehmen dabei unterstützt, die passenden Veranstaltungen zu finden. Es ermöglicht Nutzern, die Auswahl nach Branchenbereich, dem typischen Entscheidungsniveau der Besucher und sogar nach spezifischen Technologietrends im Zusammenhang mit Innovationen bei Spielautomaten und ähnlichen Produkten einzugrenzen. Diese Art der Filterung spart Zeit und erhöht die Chancen, auf Messen die richtigen Kontakte zu knüpfen.

OEM/ODM-Kapazitäten mit gezielten Messen in Deutschland abstimmen

Die Auswahl der richtigen Fachmesse kann für Unternehmen, die versuchen, Kontakt zu den passenden Kunden aufzubauen, entscheidend sein. Messen mit Fokus auf Outdoor-Ausrüstung wie die OutDoor by ISPO ziehen in der Regel Käufer an, die Produkte suchen, die sowohl modular als auch wetterfest sind. Die Hannover Messe hingegen ist der Ort, an dem große Industrieunternehmen typischerweise ihre OEM-Partner finden. Ein Beispiel ist ein großer chinesischer Hersteller, der eine beeindruckende Steigerung qualifizierter Leads um 67 % verzeichnete, allein dadurch, dass er generische Möbelmessen verließ und stattdessen an spezialisierten B2B-Veranstaltungen teilnahm, die besser zu seiner Fähigkeit passten, maßgeschneiderte Aufträge im großen Maßstab zu produzieren. Der richtige Veranstaltungsort spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

ROI-Metrik

Maßstab für Erfolg

Methode zur Datensammlung

Rate qualifizierter Leads

≥ 40%

CRM-Lead-Scoring-System

Kosten pro Conversion

≤ 1.200 $

Verkaufsnachverfolgung nach der Messe

Dauerhaftigkeit der Partnerschaft

24+ Monate

Überprüfung des Lieferanten-Kunden-Vertrags

Nachmesse-Follow-up-Strategien, um Leads in langfristige Partnerschaften umzuwandeln

Gute Nachbetreuungsarbeit beschleunigt den Abschluss von Geschäften erheblich. Die meisten erfolgreichen Vertriebsteams verfolgen einen dreistufigen Prozess. Zunächst werden die technischen Spezifikationen meist innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Kontakt schnell übersandt. Danach folgt die Terminvereinbarung für Produktvorführungen, entweder online oder persönlich, typischerweise etwa zwei Wochen nach dem Erstkontakt. Und schließlich wird ungefähr einen Monat später ein maßgeschneidertes OEM-Angebot vorgeschlagen, das genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Die Zahlen belegen dies ebenfalls: Unternehmen, die strukturierte Ansätze wie im Deutschen Messeführer beschrieben verfolgen, schließen Verträge etwa 39 Prozent schneller ab als Unternehmen, die nur gelegentliche, informelle Follow-ups durchführen.

Netzwerkaufbau und Expansionsstrategien für asiatische Lieferanten in Deutschland

Aufbau internationaler Partnerschaften auf deutschen B2B-Messen

Die meisten europäischen Einkaufsleiter verlassen sich laut dem Trade Fair Index 2025-Report weiterhin auf deutsche Messen, wenn sie nach neuen Lieferanten suchen. Demnach betrachten etwa 63 % von ihnen Fachmessen als wichtigste Quelle zur Suche potenzieller Partner. Hersteller von Spiel-Tischen, die in OEM- oder ODM-Aufträge einsteigen möchten, hatten bereits Erfolg auf Veranstaltungen wie der Hannover Messe. Solche Messen führen eigene Programme durch, bei denen asiatische Hersteller im Voraus mit qualifizierten Käufern zusammengebracht werden. Die Unternehmen vereinbaren spezifische Gesprächstermine, sodass alle Beteiligten persönlich miteinander sprechen können. Dieser Ansatz reduziert Zeitverschwendung bei der Kontaktaufnahme und führt in der Regel zu besseren Ergebnissen für beide Seiten im Prozess.

Kulturelle und logistische Tipps für aus Huizhou stammende Exporteure von Spiel-Tischen

Erfolg auf dem deutschen Markt erfordert die Einhaltung hoher betrieblicher Standards. Über 85 % der lokalen Käufer erwarten die strikte Einhaltung von Lieferterminen und ISO-zertifizierte Produktionsverfahren. Empfohlene Strategien umfassen:

  • Zusammenarbeit mit etablierten Logistikdienstleistern, um Just-in-Time-(JIT)-Lieferungen zu ermöglichen
  • Entwicklung modularer, platzsparender Spieltische, die auf europäische Wohn- und Gewerbeumgebungen zugeschnitten sind

Sichtbarkeit und Lead-Qualität im Gleichgewicht: Herausforderungen durch Überfüllung bei Messen meistern

Bei hochfrequentierten Veranstaltungen wie der OutDoor by ISPO erfordert es proaktive Differenzierung, um aufzufallen. Effektive Maßnahmen beinhalten:

  1. Einsatz von AR-gestützten Katalogen, um ernsthafte Käufer anzusprechen und Gelegenheitsbesucher herauszufiltern
  2. Reservierung von 40 % der Standfläche für private Beratungsbereiche
  3. Schulung des Personals zur Anwendung standardisierter Lead-Scoring-Kriterien, die von europäischen Vertriebspartnern genehmigt wurden
    Lieferanten, die diese Methoden anwenden, wandeln 23 % mehr qualifizierte Leads um als solche, die passive Präsentationsansätze verwenden (B2B-Messe-ROI-Bericht 2024).

FAQ-Bereich

Warum gilt Deutschland als strategisches Zentrum für OEM/ODM-Hersteller von Spieltischen?

Deutschlands zentrale geografische Lage in Europa sowie seine starken Logistik- und Handelsnetzwerke machen es zu einem strategischen Hub. Die industrielle Exzellenz und die Innovationskraft im B2B-Bereich unterstützen Hersteller im OEM-/ODM-Bereich zusätzlich.

Welche Rolle spielen deutsche Fachmessen für OEM-/ODM-Hersteller?

Deutsche Fachmessen sind von entscheidender Bedeutung, da sie zahlreiche qualifizierte Käufer und Distributoren aus der ganzen Welt anziehen und hervorragende Networking-Möglichkeiten für OEM-/ODM-Hersteller bieten.

Welche Vorteile bietet die Teilnahme an den Messeveranstaltungen in Deutschland?

Die Teilnahme an den Messeveranstaltungen in Deutschland bietet OEM-Teilnehmern Subventionen, Mehrwertsteuerbefreiungen und fortschrittliche, KI-gestützte Matchmaking-Systeme, die qualitativ hochwertige Geschäftsbeziehungen erleichtern.

Welche Messen sollten Hersteller von Spiel-Tischen in Deutschland besuchen?

Hersteller von Spiel-Tischen sollten Veranstaltungen wie OutDoor by ISPO, productronica und formnext in Betracht ziehen, um gezielte Geschäftsmöglichkeiten und Networking zu nutzen.

image

Informationen zur Messe in Deutschland:

image

Willkommen in der Zukunft des Outdoor-Sports

Die internationale Sportindustrie wird sich bei der OutDoor by ISPO versammeln, wo Aussteller und Besucher gemeinsam bahnbrechende Produktinnovationen erleben werden. Es ist mehr als nur eine Messe; es ist eine gemeinsame Reise, um die Zukunft des Sports zu gestalten.

94

 

alibaba